Kennst du das auch? Eine Freundin fragt, ob du am Wochenende aushelfen kannst, und obwohl du dich eigentlich nach Ruhe sehnst, sagst du Ja. Deine Nachbarin bittet um einen Gefallen, der gar nicht in deinen Zeitplan passt, und du nickst trotzdem. Im Job übernimmst du zusätzliche Aufgaben, obwohl du schon jetzt nicht mehr weisst, wie und wann du dies alles erledigen sollst.
Es fühlt sich fast wie ein Reflex an: Du sagst Ja, obwohl du eigentlich Nein sagen möchtest. Besonders wir Frauen, Mamas und Frauen im Kinderwunsch neigen dazu, es allen recht machen zu wollen. Wir wollen die liebevolle Freundin, die hilfsbereite Nachbarin, die unermüdliche Kollegin und die perfekte Mutter sein. Aber warum? Was treibt uns dazu, unsere eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen?
Der tiefe Blick ins Innere
Oft stecken hinter diesem ständigen Ja-Sagen Glaubenssätze und tief verwurzelte Überzeugungen. Vielleicht hast du in deiner Kindheit gelernt: "Sei immer hilfsbereit", "Nur wenn du Ja sagst, bist du beliebt" oder "Du musst dich anstrengen, um geliebt zu werden."
Diese Sätze prägen uns unbewusst und steuern unser Verhalten im Erwachsenenalter. Wir haben Angst vor Ablehnung, davor, als egoistisch oder faul abgestempelt zu werden. Wir fürchten, nicht mehr gemocht oder ausgeschlossen zu werden, wenn wir uns nicht immer fügen.
Was ständiges Ja-Sagen mit dir macht
Dein Körper und deine Seele sind keine unendlichen Energiespeicher. Wenn du dich ständig über deine eigenen Grenzen hinwegsetzt, bezahlst du einen hohen Preis. Chronischer Stress, innere Unruhe, Erschöpfung und das Gefühl, überfordert zu sein, sind oft die direkten Folgen. Dein Körper spannt sich an, dein Geist kommt nicht zur Ruhe, und deine Seele fühlt sich ausgebrannt und ausgelaugt an.
Gerade im Kinderwunsch kann dies verheerend sein. Wenn dein Leben schon durch medizinische Termine und emotionale Achterbahnfahrten bestimmt wird, braucht dein Körper dringend Ruhe und Regeneration. Ständiges Ja-Sagen erhöht den Stresspegel und kann den Hormonhaushalt zusätzlich belasten.
Die Bedeutung des Neins: Ein Akt der Selbstliebe
Ein Nein ist kein Zeichen von Egoismus, Faulheit oder mangelnder Zuneigung. Im Gegenteil: Jedes NEIN zum Aussen ist ein JA zum Innern. Ein Nein ist eine Geste der Selbstachtung und Selbstliebe. Es ist die klare Aussage: "Meine Bedürfnisse sind wichtig. Ich achte auf meine Grenzen. Ich sorge für mich."
Ein Nein bedeutet:
Ein Nein zu sagen, ist Übungssache und kann sich am Anfang ungewohnt und unwohl anfühlen. Aber je öfter du es tust, desto leichter wird es. Beginne in kleinen Schritten. Es ist okay, wenn du nicht sofort Nein sagst, sondern dir erst einmal Bedenkzeit erbittest. Sätze wie "Ich melde mich später bei dir, wenn ich das prüfen konnte" oder "Lass mich kurz überlegen, wie mein Zeitplan aussieht" sind ein guter Anfang.
Das gilt übrigens auch für die eigenen Kinder. Als Mama ist es entscheidend, auch ihnen gegenüber Grenzen aufzuzeigen. Ein Nein muss nicht erklärt oder diskutiert werden. Es ist einfach die klare Botschaft: Jetzt ist Zeit für die Mama, weil du dich als Frau wichtig nimmst und dir diese Zeit für dich selbst eingestehst.
Hypnose: Der Schlüssel zu innerer Freiheit
Aber was, wenn die alten Muster so tief sitzen, dass du es einfach nicht schaffst, Nein zu sagen? Hier kann die Hypnosetherapie eine kraftvolle Unterstützung sein. In der Hypnose gehen wir über das rationale Denken hinaus und arbeiten direkt mit deinem Unterbewusstsein.
Indem du lernst, deine Grenzen zu setzen und zu wahren, schaffst du nicht nur mehr Raum für dich selbst, sondern du zeigst auch deinen Mitmenschen, wie sie dich respektvoll behandeln können. Lass uns gemeinsam den Mut finden, uns selbst an erste Stelle zu setzen und unsere Energie für die Dinge zu nutzen, die uns wirklich guttun.
Fazit:
Das ständige Ja-Sagen mag sich anfühlen, als würdest du allen gerecht werden, aber in Wahrheit verlierst du dich selbst dabei. Die gute Nachricht ist: Das muss nicht so bleiben. Indem du die Wurzeln deiner Glaubenssätze erkennst und mit Mut deine Grenzen kommunizierst, beginnst du eine Reise zurück zu dir selbst. Erinnere dich immer daran: Jedes NEIN, das du aussprichst, ist ein liebevolles JA zu deiner eigenen Seele. Es ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und einem Leben, das sich nicht mehr wie eine endlose Pflicht, sondern wie eine bewusste Entscheidung anfühlt.
Von Herzen alles Liebe auf deiner Reise zu mehr Gelassenheit, Ruhe und einem JA zu dir selbst.
Marianne